Hören ist eine Sinneswahrnehmung von Schall, die dem Menschen ermöglicht zu kommunizieren und am Leben teilzunehmen.
Ob Sie eine beginnende Hörminderung feststellen oder bereits ein langjähriger Hörgeräteträger sind oder sich allgemein über das Hören informieren möchten – bei uns sind Sie richtig, wir nehmen uns Zeit für Sie und helfen gerne.
LEISTUNGEN
WAS WIR FÜR SIE TUN KÖNNEN
AUFBAU DES OHRS
Das Ohr ist ein wichtiges und komplexes Organ. Es empfängt Informationen und leitet diese zur Verarbeitung an das Gehirn weiter, sodass wir mit der Umwelt kommunizieren können. Außerdem ist ein Teil des Ohrs für den Gleichgewichtssinn verantwortlich.
Das Ohr kann in drei Bereiche gegliedert werden.
Äußeres Ohr: Ohrmuschel und äußerem Gehörgang
Mittelohr: Trommelfell und Gehörknöchelchen
Innenohr: Hörschnecke und Bogengänge
Das Ohr kann in drei Bereiche gegliedert werden.
Äußeres Ohr: Ohrmuschel und äußerem Gehörgang
Mittelohr: Trommelfell und Gehörknöchelchen
Innenohr: Hörschnecke und Bogengänge
VEREINBAREN SIE EINEN TERMIN
Wenn Sie selbst feststellen, dass eine kleine Einschränkung des Hörens bzw. Verstehens auffällig ist, lassen Sie dieses von uns oder einem HNO Arzt untersuchen.
Dieser wird Ihnen eine Ohrenärztliche Verordnung ausstellen. Anschließend vereinbaren Sie einen Termin mit uns.
Dieser wird Ihnen eine Ohrenärztliche Verordnung ausstellen. Anschließend vereinbaren Sie einen Termin mit uns.
DER WEG ZUM HÖRGERÄT
SCHRITT 1
Hörverlust erkennen
Verstehen Sie noch alles in Gruppengesprächen? Fällt es Ihnen schwer das Fernsehen und Radio zu verstehen? Wenn das Gehör langsam nachlässt, merkt man das oft viel später als die Familie und Freunde.
SCHRITT 2
Machen Sie einen Hörtest
Bei uns bekommen Sie einen kostenlosen Hörtest, der Ihnen Auskunft über die Situation Ihrer Hörvermögens gibt.
SCHRITT 3
Beratung beim Hörgeräteakustiker
Nach Feststellung einer Hörminderung wird ein individuelles Hörprofil mit einer Bedarfsanalyse erstellt. Dazu erfolgt eine umfangreiche Beratung zu maßgeschneiderten Hörlösungen.
SCHRITT 4
Beantragung der Kostenübernahme bei der Krankenkasse
Bei der Feinanpassung werden die Hörsysteme durch unsere Spezialisten eingestellt und programmiert. Je höherwertig die Hörsysteme sind , um so weniger muss sich der Betroffene beim Hören anstrengen. Ein unverbindliches, kostenloses Probetragen und das integrierte Hörtraining komplettieren die Hörsystemversorgung.


